Hillgruber

Hillgruber
Hịllgruber,
 
Andreas, Historiker, * Angerburg 18. 1. 1925, ✝ Köln 8. 5. 1989; 1968-72 Professor für Neuere und Neueste Geschichte in Freiburg im Breisgau, seit 1972 für Mittlere und Neuere Geschichte in Köln; befasste sich v. a. mit der weltpolitischen Rolle Deutschlands und schwerpunktmäßig mit der nationalsozialistischen Diktatur. 1968-69 war Hillgruber auch leitender Historiker im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg im Breisgau.
 
Werke: Hitlers Strategie (1965); Deutsche Geschichte 1945-1972 (1974, mehrfach erweitert); Deutsche Großmacht- und Weltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert (1977); Europa in der Weltpolitik der Nachkriegszeit, 1945-1963 (1979); Die gescheiterte Großmacht. Eine Skizze des Deutschen Reiches 1871-1945 (1980); Der Zweite Weltkrieg 1939-1945. Kriegsziele und Strategien der Großen Mächte (1982); Die Last der Nation. 5 Beiträge über Deutschland und die Deutschen (1984); Die Zerstörung Europas. Beiträge zur Weltkriegsepoche 1914-1945 (1988).
 
Herausgeber: Staatsmänner und Diplomaten bei Hitler, 2 Bände (1967-70); Ploetz, Geschichte der Weltkriege (1981, mit J. Dülffer).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hillgruber — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Hillgruber (1925–1989), deutscher Historiker Christian Hillgruber (* 1963), deutscher Rechtswissenschaftler, Sohn Andreas Hillgrubers Michael Hillgruber (* 1961), deutscher Altphilologe, Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hillgruber — Andreas Fritz Hillgruber (January 18, 1925 May 8, 1989) was a conservative West German historian. BiographyHillgruber was born in Angerburg, Germany (modern Wegorzewo, Poland) near the then East Prussian city of Königsberg (modern Kaliningrad,… …   Wikipedia

  • Andreas Hillgruber — Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Hillgruber — Andreas Fritz Hillgruber, né le 18 janvier 1925 à Angerburg et mort le 8 mai 1989, est un historien allemand. Biographie Andreas Hillgruber, fils d’institueur, passa toute sa jeunesse en Prusse Orientale et passa l’Abitur à Kœnigsberg. Enrôlé… …   Wikipédia en Français

  • Christian Hillgruber — (* 1963 in Darmstadt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftlicher Werdegang 3 Funktionen und Ämter …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Hillgruber — (* 8. Januar 1961 in Darmstadt) ist ein deutscher Altphilologe. Leben Michael Hillgruber, der Sohn des Historikers Andreas Hillgruber, studierte Klassische Philologie an der Universität zu Köln, wo er 1986 bei Rudolf Kassel mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Historikerstreit — Der Historikerstreit (auch: Historikerdebatte, Historikerkontroverse oder Habermas Kontroverse) von 1986/87 war eine zeitgeschichtliche Debatte um die Singularität des Holocaust und die Frage, welche Rolle dieser für ein identitätsstiftendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Einsatzgruppen — Further information: The Holocaust and Einsatzkommando Einsatzgruppen …   Wikipedia

  • Gerhard Weinberg — (1957 1959).Youth and EducationWeinberg was born in Hanover, Germany, and resided there the first ten years of his life. As Jews in Nazi Germany, he and his family suffered increasing persecution. They emigrated in 1938, first to the United… …   Wikipedia

  • Singularität der Shoa — Der Historikerstreit war die 1986/87 ausgetragene Debatte über die Einordnung der nationalsozialistischen Judenvernichtung (Holocaust) in ein identitätsstiftendes Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland. Dabei behauptete der Philosoph… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”